Aluminiumfolienrollen, ein umweltfreundliches Material, das häufig für Lebensmittelverpackungen verwendet wird, werden von Käufern von Aluminiumfolien weltweit bevorzugt.
Viele Unternehmen haben jedoch endlose Probleme bei der Zusammenarbeit mit Aluminiumfolienlieferanten.
Warum hat Ihr Aluminiumfolienlieferant immer Probleme? In diesem Artikel wird dieses Problem aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und Vorschläge für Käufer von Aluminiumfolie gegeben.
Die Wurzel des Problems
1. Preis zuerst, Qualität ignorieren:
Niedrigpreisfalle:Um niedrige Kosten anzustreben, wählen Unternehmen oft Lieferanten mit niedrigeren Angeboten aus, ignorieren jedoch die Unterschiede in der Produktqualität, Servicequalität usw.
Der Widerspruch zwischen Qualität und Preis:Niedrigpreisige Produkte führen häufig zu einer Senkung der Produktionskosten, was zu Problemen wie einer verminderten Rohstoffqualität und vereinfachten Prozessen führen kann, was sich wiederum auf die Produktqualität auswirkt.
2. Laxe Überprüfung der Lieferantenqualifikationen:
Qualifikationsbetrug:Um Aufträge zu erhalten, fälschen einige Lieferanten Qualifikationszertifikate und übertreiben die Produktionskapazität.
Schlechte Produktionsumgebung:Die Produktionsumgebung und die Gerätebedingungen des Lieferanten wirken sich direkt auf die Produktqualität aus.
3. Unvollkommene Vertragsbedingungen:
Mehrdeutige Begriffe:Die Vertragsbedingungen sind nicht klar genug, was leicht zu Unklarheiten führen und Gefahren für künftige Streitigkeiten verbergen kann.
Unklare Haftung wegen Vertragsverletzung:Die vertragliche Vereinbarung zur Haftung bei Vertragsverletzung ist nicht konkret genug. Im Streitfall ist es schwierig, den Lieferanten zur Verantwortung zu ziehen.
4. Schlechte Kommunikation:
Unklare Bedürfniskommunikation:Wenn Unternehmen den Lieferanten Bedürfnisse mitteilen, sind diese oft nicht klar genug, was zu Missverständnissen der Lieferanten über Produktspezifikationen, Qualitätsstandards usw. führt.
Unzeitgemäßes Informationsfeedback:Probleme, auf die Lieferanten im Produktionsprozess stoßen, werden nicht rechtzeitig an das Unternehmen gemeldet, was zu einer Ausweitung der Probleme führt.
5. Marktschwankungen:
Steigende Rohstoffpreise:Preisschwankungen bei Rohstoffen wie Bauxit wirken sich direkt auf die Produktionskosten von Aluminiumfolie aus und veranlassen die Lieferanten, Preiserhöhungen zu fordern.
Veränderungen in Marktangebot und -nachfrage:Drastische Veränderungen bei Angebot und Nachfrage auf dem Markt können zu Lieferverzögerungen durch Lieferanten oder einer verminderten Produktqualität führen.
Fall 1
Ein Großhändler für Aluminiumfolie kaufte Aluminiumfolienrollen mit 2 kg pro Karton. Der Lieferant schickte schnell ein Angebot.
Der Alufolien-Großhändler war mit dem Preis sehr zufrieden und gab sofort eine Bestellung auf. Auch die Qualität der Ware war nach Erhalt sehr gut.
Allerdings bemängelte der Kunde bald, dass die Länge der Alufolie nicht ausreichte.
Gemäß der örtlichen Konvention beträgt die Länge von 2 kg Aluminiumfolie 80 Meter, aber die Länge der von ihm verkauften Aluminiumfolienrolle betrug nur 50 Meter.
Betrügt der Lieferant?
Nicht.
Nach der Kommunikation mit seinem Lieferanten stellte ein Großhändler für Aluminiumfolie fest, dass er bei der Bestellung nur das Gewicht jedes Kartons von 2 kg vorgeschlagen und keine detaillierten Beschreibungen anderer Parameter bereitgestellt hatte.
Der Lieferant gab die für die Aluminiumfolienrolle verwendete Papierhülse entsprechend der herkömmlichen Situation an, nämlich 45 g.
Allerdings beträgt das herkömmliche Gewicht von Papiertuben auf dem Markt, auf dem sich ein Aluminiumfolien-Großhändler befindet, 30 g.
Daher reicht das Nettogewicht der Aluminiumfolie nicht aus, was zu einer Länge führt, die nicht den Erwartungen entspricht.
Zur Lösung dieses Problems können folgende Aspekte genutzt werden:
Erstellen Sie eine Gewichtsdatenbank:Notieren Sie die Gewichtsdaten von Aluminiumfolienrollen unterschiedlicher Spezifikationen (Dicke, Breite, Länge), Papierröhren und Farbkartons.
Probenahmetest:An den produzierten Aluminiumfolienrollen wird ein Stichprobentest durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Gewicht jedes Kartons den Anforderungen entspricht.
Qualitätsanforderungen klären:Legen Sie den Lieferanten Anforderungen an die Dicke der Aluminiumfolie, das Material der Papierröhre usw. vor.
Fall 2
Als Aluminiumfolienhändler B Aluminiumfolie kaufte, machten mehrere Aluminiumfolienlieferanten gleichzeitig Angebote.
Einer von ihnen nannte einen hohen Preis und der andere einen niedrigen Preis. Er entschied sich schließlich für das Angebot mit dem niedrigsten Preis, doch nachdem er die Anzahlung geleistet hatte, forderte ihn der Lieferant auf, den Preis zu erhöhen.
Wenn er nicht mehr zahlte, wurde die Anzahlung nicht zurückerstattet. Um die Anzahlung nicht zu verlieren, musste Alufolienhändler B schließlich den Preis für den Kauf von Alufolienprodukten erhöhen.
Das Risiko, sich während des Beschaffungsprozesses nur auf den Preis zu konzentrieren und andere Faktoren zu ignorieren, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit in die „Niedrigpreisfalle“.
Eine detaillierte Analyse der möglichen Gründe dafür:
Falsche Zitate von Lieferanten:Um Aufträge zu gewinnen, können Lieferanten ihre Angebote bewusst senken, nach Vertragsunterzeichnung jedoch aus verschiedenen Gründen Preiserhöhungen fordern.
Ungenaue Schätzungen:Bei den Lieferanten kann es zu Abweichungen bei der Schätzung der Produktionskosten kommen, was eine spätere Preisanpassung erforderlich machen kann.
Marktschwankungen:Schwankungen von Faktoren wie Rohstoffpreisen und Arbeitskosten können die Produktionskosten des Lieferanten erhöhen und dadurch Preisanpassungen erforderlich machen.
Unvollkommene Vertragsbedingungen:Die Preisanpassungsbedingungen im Vertrag sind nicht klar genug und lassen den Lieferanten Handlungsspielraum.
Käufer können sich nicht nur auf den Preis konzentrieren, sondern müssen mehrere Aspekte berücksichtigen und können auch die folgenden Aspekte verbessern
1. Lieferanten umfassend bewerten:
Qualifikationsnachweis:Untersuchen Sie die Qualifikationsbescheinigung, Produktionskapazität, Finanzlage usw. des Lieferanten.
Marktreputation:Verstehen Sie den Ruf des Lieferanten in der Branche und ob es ähnliche Vertragsverstöße gegeben hat.
2. Detaillierte Vertragsbedingungen:
Bedingungen für Preisanpassungen:Legen Sie die Bedingungen, den Umfang und die Verfahren für die Preisanpassung klar fest.
Haftung bei Vertragsverletzung:Detaillierte Bestimmungen zur Haftung bei Vertragsbruch, einschließlich Entschädigungsmethoden, pauschaliertem Schadensersatz usw.
3. Vergleich mehrerer Anfragen:
Umfassender Vergleich:Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch Produktqualität, Lieferzeit, Serviceniveau usw.
Vermeiden Sie das niedrigste Preisangebot:Eine zu niedrige Notierung weist oft auf potenzielle Risiken hin.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie im Vorfeld Vorkehrungen treffen müssen, wenn Sie häufige Probleme mit Aluminiumfolienlieferanten vermeiden möchten. Machen Sie die folgenden Punkte, ich glaube, es wird Ihnen eine große Hilfe sein.
1. Etablieren Sie ein vollständiges Lieferantenbewertungssystem:
Mehrdimensionale Auswertung:Bewerten Sie umfassend die Qualifikationen, die Produktionskapazität, das Qualitätskontrollsystem, den Finanzstatus usw. des Lieferanten.
Inspektion vor Ort:Führen Sie eine Vor-Ort-Inspektion der Produktionswerkstatt des Lieferanten durch, um dessen Produktionsumgebung und Gerätebedingungen zu verstehen.
Siehe Branchenbewertung:Verstehen Sie den Ruf des Lieferanten in der Branche.
2. Unterzeichnen Sie einen detaillierten Kaufvertrag:
Klare Produktqualitätsstandards:Geben Sie detailliert die Dicke, Breite, Reinheit und andere technische Indikatoren der Aluminiumfolie an.
Vereinbarte Lieferzeit und Haftung bei Vertragsverletzung:Legen Sie die Lieferzeit klar fest und vereinbaren Sie eine Haftung bei Vertragsverletzungen, um die Interessen des Unternehmens zu schützen.
Akzeptanzklauseln hinzufügen:Geben Sie detaillierte Abnahmeverfahren und -standards an.
3. Diversifizierte Beschaffung:
Vermeiden Sie einzelne Lieferanten:Streuen Sie Beschaffungsrisiken und verringern Sie die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten.
Alternativlieferanten etablieren:Stellen Sie mehrere qualifizierte Lieferanten zur Verfügung, um Notfälle bewältigen zu können.
4. Richten Sie ein solides Qualitätsmanagementsystem ein:
Eingangskontrolle stärken:Überprüfen Sie die gekaufte Aluminiumfolie genau, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsanforderungen entspricht.
Richten Sie ein Rückverfolgbarkeitssystem ein:Richten Sie ein solides Rückverfolgbarkeitssystem ein, damit bei Qualitätsproblemen schnell der Verantwortliche identifiziert werden kann.
5. Kommunikation und Zusammenarbeit stärken:
Richten Sie einen Kommunikationsmechanismus ein:Kommunizieren Sie regelmäßig mit Lieferanten und geben Sie zeitnah Feedback zu Problemen.
Gemeinsam Probleme lösen:Wenn Probleme auftreten, arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, um Lösungen zu finden
Die Wahl eines zuverlässigen Aluminiumfolienlieferanten ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherstellung der Produktqualität und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Bei der Auswahl eines Lieferanten sollten Unternehmen nicht nur auf den Preis achten, sondern mehrere Faktoren umfassend berücksichtigen und eine langfristige und stabile Zusammenarbeit aufbauen. Durch den Aufbau eines soliden Lieferantenmanagementsystems können Unternehmen Beschaffungsrisiken wirksam reduzieren und die Produktqualität sicherstellen.
Erweiterte Lektüre
1.
Hinweis beim Kauf von Alufolienrollen.
2.
Wie dick ist eine Aluminiumfolienrolle für den Haushalt?
3.
TOP 20 Aluminiumfolienhersteller in China.